TreeTote® × Fashion For Forests: Eine Allianz zwischen Design und Regeneration
TreeTote® × Fashion For Forests: Eine Allianz zwischen Design und Regeneration
Im Oktober 2025 wurde die São Paulo Fashion Week N60 zum Schauplatz einer besonderen Initiative: Fashion For Forests, ein Projekt des Designers Amir Slama, der indigenen Aktivistin Txai Suruí und der Unternehmerin Catarina Bellino. Ziel der Initiative: die Kraft der Mode nutzen, um Aufforstung zu unterstützen und das Bewusstsein für den Schutz der Wälder zu schärfen.
TreeTote®, die Schweizer Marke hinter den weltweit nachhaltigsten wiederverwendbaren Taschen, schloss sich dem Projekt an, um eine gemeinsame Vision zu vertreten: Mode, die auf erneuerbaren Ressourcen basiert und auf Regeneration setzt.
Ein Projekt, geboren aus dem Wald
Laut Veja Brasil wurde Fashion For Forests offiziell während der Jubiläumsshow von Amir Slama auf der São Paulo Fashion Week vorgestellt. Die Initiative entstand aus einer Begegnung zwischen dem Designer und Txai Suruí, einer international anerkannten Stimme der indigenen Rechte. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Mode als Werkzeug zur Wiederaufforstung einzusetzen.
„Mode kann durch ihre kommunikative Kraft zur Erhaltung und Wiederaufforstung bereits zerstörter Gebiete beitragen.“
— Amir Slama, Veja Brasil, 5. Oktober 2025
Während dieser Show wurde ein zentrales Kleidungsstück vorgestellt: das Tree-Shirt, entworfen von der Künstlerin Claudia Liz. Wie Harper’s Bazaar Brasil berichtet, unterstützt jede verkaufte Einheit dieses Kleidungsstücks ein Wiederaufforstungsprojekt in der Region Rondônia auf dem Gebiet des indigenen Volkes der Paiter-Suruí, im Rahmen des Programms Pamine Reforestation.
TreeTote® war ebenfalls während der Show präsent und verteilte Taschen an die Gäste – ein symbolischer Akt für eine engagierte, zirkuläre und verantwortungsvolle Mode.
Auch Studierende der Universität Belas Artes São Paulo wirkten an der künstlerischen Umsetzung mit, inspiriert von der Kultur und Natur des Amazonasgebiets.
TreeTote®: Die Faser der Zukunft
TreeTote® stellt wiederverwendbare Taschen aus Holzfasern her, die aus nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern stammen. Die gesamte Produktion findet in Europa statt und ist so konzipiert, dass sie den Wasser- und Energieverbrauch drastisch reduziert. Die Taschen sind kompostierbar, recycelbar und vollständig plastikfrei.
Jede TreeTote®-Tasche ist vollständig rückverfolgbar dank des Respect Code, einsehbar unter: respect-code.org/product/ZBKT4NYU .
Ein natürlicher Schulterschluss
Die Partnerschaft zwischen Fashion For Forests und TreeTote® basiert auf einer gemeinsamen Überzeugung: Der Wald ist nicht nur eine Ressource, sondern ein regeneratives System, das geschützt und gestärkt werden muss.
Während die brasilianische Initiative auf Baumpflanzungen und Aufklärung setzt, zeigt TreeTote®, dass selbst alltägliche Produkte verantwortungsvoll gestaltet werden können – ohne Kompromisse bei der Umweltwirkung.
Zwei unterschiedliche Ansätze, ein gemeinsames Ziel: regenerieren, bewahren, und unsere Art zu produzieren und zu konsumieren neu denken.
Ein klares Verständnis von Nachhaltigkeit
Für BioApply ist diese Partnerschaft Teil einer klar definierten Mission: wiederverwendbare, rückverfolgbare und ressourcenschonende Lösungen für Marken und Konsument:innen bereitzustellen. Projekte wie Fashion For Forests machen deutlich, dass Nachhaltigkeit nicht bei Kompensation beginnt, sondern bei den Materialien, dem Design und der Art, wie Produkte genutzt werden.
Vom Tree-Shirt von Amir Slama bis zur TreeTote®-Tasche – die Botschaft ist eindeutig:
Den Wald schützen heißt, Materialien, Gestaltung und Konsumverhalten neu zu denken.
Verwendete Quellen:
-
Veja Brasil, "O movimento de estilista e indígena que fará de desfile um ato ambiental", 5. Oktober 2025
-
Harper’s Bazaar Brasil, "Tropicais, fluidas e brasileiras: Amir Slama celebra 35 anos", 20. Oktober 2025
-
Terra Brasil, "Slama revela clássicos e lança ação pela Amazônia", 19. Oktober 2025
-
Centro Universitário Belas Artes de São Paulo, Artikel "Fashion For Forest" (Mai 2025)
-
Offizielle Dokumentation: bioapply.com und treetote.eu