
Europa sagt STOPPT Plastik: Wechseln Sie zu kompostierbaren Beuteln
Neue EU-Verordnung: Was sich für Verpackungen ändert
Die Europäische Union verschärft ihren Kampf gegen die Plastikverschmutzung mit der Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR). Dieser Text, der 2023 verabschiedet werden soll, schreibt strenge Maßnahmen vor, um Einwegkunststoffe zu reduzieren und kompostierbare Alternativen zu fördern.
📌 Was das Gesetz sagt:
✅ Ziel für 2030: Alle Verpackungen müssen wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sein.
✅ Schrittweises Verbot von Einwegplastik, insbesondere in der Gastronomie und im Handel.
✅ Verpflichtung für große Supermärkte und Unternehmen, für bestimmte Produkte kompostierbare Verpackungen zu integrieren.
💡 67% der europäischen Verbraucher geben an, dass sie sich umweltfreundlichere Verpackungen wünschen. (Europäische Kommission, 2023).
Warum kompostierbare Beutel die Zukunft des europäischen Marktes sind
Mehrere Länder schreiben bereits kompostierbare Tüten vor:
🇫🇷 Frankreich: Seit 2017 sind dünne Plastiktüten verboten und müssen im heimischen Kompost kompostierbar sein (Quelle: Loi sur la Transition Énergétique).
🇮🇹 Italien: Als erstes Land in Europa schreibt es ab 2018 die Verwendung von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Tüten in großen Einzelhandelsgeschäften vor. (Quelle: Consorzio Italiano Compostatori, 2023)
🇪🇸 Spanien: Seit 2023 Pflicht zur Verwendung kompostierbarer Verpackungen in verschiedenen Lebensmittelsektoren, insbesondere für Obst und Gemüse (Quelle: Ministerium für ökologischen Wandel, Spanien).
🇩🇪 Deutschland: Seit 2022 Verbot von dünnen Plastiktüten in Supermärkten und strengere Regeln für biologisch abbaubare Verpackungen. Das Land setzt auf einen schnellen Übergang zu kompostierbaren Tüten, die den europäischen Standards entsprechen (Quelle: Umweltbundesamt - Deutsches Umweltbundesamt, 2023).
🇨🇭 Schweiz:
- Viele Gemeinden und Kantone fördern kompostierbare Beutel für die Trennung von Bioabfällen.
-Coop und Migros bieten jetzt nur noch kompostierbare Beutel für Obst und Gemüse an.
- BioApply ist in Partnerschaft mit Biomasse Schweiz ein wichtiger Akteur bei der Entwicklung von kompostierbaren Beuteln in der Schweiz. (Quelle: Biomasse Schweiz, 2024)
🇦🇹 Österreich:
-Ab 2020 landesweites Verbot von leichten Plastiktüten. (Quelle: Bundesministerium für Klimaschutz, Österreich)
- Österreich hat eine der besten Kompostierungsinfrastrukturen in Europa: Über 400 industrielle Kompostanlagen verarbeiten Bioabfälle, einschließlich zertifizierter kompostierbarer Tüten. (Quelle: Austrian Compost & Biogas Association, 2023)
-Starke Förderung von kompostierbaren Verpackungen, um die Abhängigkeit von Plastik zu verringern und die Trennung von organischen Abfällen zu verbessern.
Warum auf kompostierbare BioApply-Beutel umsteigen?
Kompostierbare Tüten sind die beste Alternative zu den verbotenen Plastiktüten und bieten viele Vorteile:
✔ Entsprechen zu 100 % den europäischen Normen (EN 13432, OK Compost).
✔ Zersetzen sich auf natürliche Weise zu Kompost, ohne Mikroplastik zu hinterlassen.
✔ Erleichtern die Trennung von organischen Abfällen, eine zentrale Herausforderung für Kommunen und Geschäfte.
✔ Unterstützen eine Kreislaufwirtschaft, indem sie Abfälle in Ressourcen umwandeln.
Eine Plastiktüte braucht bis zu 500 Jahre, um abgebaut zu werden, während eine zertifizierte kompostierbare Tüte in weniger als 6 Monaten verschwindet.