
Europa sagt STOP zu Plastik: Steigen Sie auf kompostierbare Tüten um
Neue europäische Vorschriften: Was sich für Verpackungen ändert
Die Europäische Union verstärkt ihren Kampf gegen die Plastikverschmutzung mit der Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) . Dieser 2023 verabschiedete Text schreibt strenge Maßnahmen zur Reduzierung von Einwegkunststoffen und zur Förderung kompostierbarer Alternativen vor .
📌 Was das Gesetz sagt:
✅ Ziel 2030 : Alle Verpackungen müssen wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sein.
✅ Schrittweises Verbot von Einwegplastik , insbesondere in der Gastronomie und im Einzelhandel.
✅ Verpflichtung für Supermärkte und Unternehmen, kompostierbare Verpackungen für bestimmte Produkte zu integrieren .
💡 67 % der europäischen Verbraucher sagen, dass sie sich umweltfreundlichere Verpackungen wünschen. Europäische Kommission, 2023).
Warum kompostierbare Beutel die Zukunft des europäischen Marktes sind
In mehreren Ländern sind kompostierbare Beutel bereits vorgeschrieben:
🇫🇷 Frankreich : Seit 2017 sind dünne Plastiktüten verboten und müssen im Heimkompost kompostierbar sein. (Quelle: Energiewendegesetz)
🇮🇹 Italien : Als erstes Land in Europa führt es ab 2018 die Verwendung biologisch abbaubarer und kompostierbarer Tüten im Großvertrieb ein . (Quelle: Consorzio Italiano Compostatori, 2023)
🇪🇸 Spanien : Seit 2023 ist die Verwendung kompostierbarer Verpackungen in mehreren Lebensmittelsektoren, insbesondere für Obst und Gemüse, obligatorisch. (Quelle: Ministerium für ökologischen Wandel, Spanien)
🇩🇪 Deutschland : Seit 2022 gelten in Supermärkten ein Verbot dünner Plastiktüten und strengere Vorschriften für biologisch abbaubare Verpackungen. Das Land strebt eine schnelle Umstellung auf kompostierbare Tüten an, die den europäischen Standards entsprechen . (Quelle: Umweltbundesamt, 2023)
🇨🇭 Schweiz :
- Viele Gemeinden und Kantone fördern die Verwendung von Kompostsäcken zur Bioabfalltrennung .
- Coop und Migros bieten für Früchte und Gemüse nur noch kompostierbare Beutel an.
- BioApply ist in Partnerschaft mit Biomasse Suisse ein wichtiger Akteur bei der Entwicklung kompostierbarer Beutel in der Schweiz. (Quelle: Biomasse Suisse, 2024)
🇦🇹 Österreich :
Seit 2020 sind leichte Plastiktüten bundesweit verboten . (Quelle: Bundesministerium für Klimawandel, Österreich)
Österreich verfügt über eine der besten Kompostierungsinfrastrukturen Europas : Mehr als 400 industrielle Kompostieranlagen verarbeiten Bioabfälle, darunter auch zertifizierte kompostierbare Beutel. (Quelle: Österreichischer Kompost- und Biogasverband, 2023)
- Starke Förderung kompostierbarer Verpackungen , um die Abhängigkeit von Kunststoff zu verringern und die Sortierung organischer Abfälle zu verbessern.
Warum auf kompostierbare Beutel von BioApply umsteigen?
Kompostierbare Beutel sind die beste Alternative zu verbotenen Plastiktüten und bieten viele Vorteile:
✔ 100 % konform mit europäischen Normen (EN 13432, OK Compost).
✔ Zersetzt sich auf natürliche Weise zu Kompost, ohne Mikroplastik zu hinterlassen.
✔ Erleichtert die Sortierung organischer Abfälle , ein zentrales Thema für Gemeinden und Unternehmen.
✔ Unterstützen Sie eine Kreislaufwirtschaft , indem Sie Abfall in Ressourcen umwandeln.
Eine Plastiktüte benötigt bis zu 500 Jahre, um sich zu zersetzen , während eine zertifiziert kompostierbare Tüte in weniger als 6 Monaten verschwindet.