Seit wann setzen Sie OK-kompostierbare Säcke an den Migros-Vaud-Kassen ein?
Seit nunmehr 12 Jahren (seit dem 1. November 2013) – zur vollsten Zufriedenheit unserer Kundschaft, der Kompostieranlagen und der Behörden (Kanton und Gemeinden).
Haben Ihre Kundinnen und Kunden diese Umstellung und insbesondere den vorgesehenen Nutzen der kompostierbaren Säcke gut verstanden?
Man muss zwei unterschiedliche Aspekte berücksichtigen: Erstens waren die Kundinnen und Kunden sehr offen für die Abschaffung der Einwegplastiksäcke – deren Abschaffung wurde also sehr positiv aufgenommen.
Zweitens: Die Möglichkeit, mit diesen neuen Säcken einfacher zu kompostieren, wird bis heute von der Mehrheit der Kundschaft nicht wirklich genutzt.
Das ist schade, denn neben einem sehr konkreten Beitrag zum Umweltschutz bietet sich hier auch eine finanzielle Gelegenheit: Eine potenzielle Einsparung von 30 % beim Budget für gebührenpflichtige Abfallsäcke – ein doppelter Gewinn.
Wie sehen Sie die Zukunft der Kompostsäcke?
Ganz offensichtlich: So wie Plastiksäcke über Jahre hinweg überall präsent waren – und das in enormen Mengen – werden künftig die Kompostsäcke ihren Platz einnehmen. Es liegt an uns, deren Vorteile (siehe oben) zu fördern und eine clevere und sinnvolle Nutzung zu erklären.
Eine Hausnummer: Zehnmal weniger Menge im Vergleich zu den alten Einwegplastiksäcken – und gleichzeitig Zehntausende Tonnen zusätzlicher Kompost für die Verwertungskette, die nicht mehr in den Verbrennungsanlagen landen.
Leiter M Kundendienst & Generation M
Migros Vaud