Zertifikate

Rückverfolgbarkeit

teilen wir transparent Informationen zu unserer
Supply-Chain über den Respect-Code.

Kompostierbare Lösungen

Qualitätsprodukt
Vergleichbare Qualität wie jener von Plastik, aus einem angenehmeren Material mit optimalem Lebenszyklus.

Biologischer Abbau
Die Säckchen/Beutel bauen sich in den Kompostanlagen, abhängig von den Bedingungen, unterschiedlich lange ab.

Zertifizierungen & Labels
Alle kompostierbaren Produkte von BioApply sind OK COMPOST und/oder OK COMPOST HOME zertifiziert.

Kompostierbarkeit
Keine negative Auswirkung auf den Kompostierprozess und auf die Kompostqualität (Test Ökotoxizität).

Zertifizierungen & Labels

OK Compost
Ein mit dem Label OK COMPOST zertifiziertes Produkt ist in den industriellen Kompostanlagen garantiert kompostierbar (alle Bestandteile, Druckfarben und Additive). Das Produkt wird nach 12 Wochen zu Kompost.

OK HOME Compost
Ein mit dem Label OK COMPOST HOME zertifiziertes Produkt ist im Gartenkompost und in industriellen Kompostanlagen garantiert kompostierbar (alle Bestandteile, Druckfarben und Additive). Hier spielt die Dauer des biologischen Abbaus eine untergeordnete Rolle, wichtig ist, dass das Produkt keine Giftstoffe in den Boden leitet.

Biologisch abbaubare Lösungen

Qualitätsprodukt
Qualität und Eigenschaften sind vergleichbar mit jenen der traditionellen Tragetaschen aber mit einem weicheren und angenehmen Material.

Biologischer Abbau
Die biologisch abbaubare Tragetasche baut sich von selbst ab (wir bitten Sie jedoch, diese nicht in der Natur zu entsorgen).

Zertifikat
Das Label OK BIOBASED zertifiziert den Gehalt an erneuerbarem Rohstoff im Produkt.

Umweltfreundlicher
Weniger umweltbelastend betreffend CO2 und in der Energiebilanz als traditionelle Tragetaschen.

Zertifizierungen & Labels

OK Biobased
Das Label OK BIOBASED bestätigt den Anteil an erneuerbaren Rohstoffen im Produkt. Je nach Höhe des Anteils erteilt das Label 1 bis 4 Sterne. 4 Sterne ist der höchste Anteil an erneuerbaren Rohstoffen. Die biologisch abbaubaren Lösungen von BioApply können bis zu 95 % pflanzliche Rohstoffe enthalten.

Qualitätslabel Respect-Code.org
Die Plattform respect-code.org garantiert die Rückverfolgbarkeit der Tragetasche vom Rohstoff bis zur Lieferung.
Scannen Sie den QR Code der auf der Tragetasche aufgedruckt ist oder gehen Sie on-line auf www.respect-code.org um alle wichtigen Informationen über den Werdegang der Tragetasche zu erfahren.

Materialien





Beispiel Schweiz: Minimale Anbaufläche
Wenn jeder der 3.54 Millionen Haushalte in der CH den Bioabfall in kompostierbaren Beuteln (2 Stk. pro Woche) sammeln würde, wäre der Bedarf 368.2 Millionen Stück. Bei einem Gewicht von ca. 10g pro Tasche (à 10lt Vol.) entspricht dies ca. 3‘682 Tonnen Rohstoffe, sprich einer Anbaufläche von ca. 6.26 km2. Die gesamte Landwirtschaftliche Nutzfläche in der Schweiz beträgt ca. 9430 km2.

BioShopper
Kompostierbare Tragetaschen werden aus Pflanzen, in erster Linie aus Distel, Maisstärke und Kartoffelstärke ohne jede Genmanipulation hergestellt.
Sie sind biologisch abbaubar und durch die Label OK COMPOST, OK COMPOST HOME im Rahmen der europäischen Norm EN 13432 zertifiziert. Das Qualitätslabel Respect-Code.org garantiert die Rückverfolgbarkeit der Tragetaschen, vom Rohstoff bis zur Lieferung.

Rebag
Die ReBag wird mit 95% pflanzlicher Faser aus Tapioca hergestellt. Das aufgedruckte Qualitätslabel Respect-Code.org garantiert die Rückverfolgbarkeit der Tragetaschen vom Rohstoff bis zur Lieferung. Materialien und Druckfarben sind 100% biologisch abbaubar.

BioPaper
Die BioPaper Tüten sind sowohl kompostierbar als auch rezyklierbar. Wenn Papiertüten den Anschein haben biologisch abbaubar und kompostierbar zu sein sind sie es oft nicht. Sie werden oft chemisch behandelt oder laminiert mit Plastik. Die Produktepalette BioPaper wird mit natürlicher Farbe oder Wachs behandelt und die Fenster sind aus 100 % kompostierbarem Biopolymer. Das Papier ist PEFC zertifiziert.

BaBag
Die BaBag ist zu 100 % aus pflanzlichen Holzfasern hergestellt. Wir bemühen uns, diesen Rohstoff aus ökologisch verwalteten Forstbeständen zu beziehen und favorisieren Lieferanten, die anerkannte Zertifikationsprogramme haben. Seine Herstellung hat einen 20 Mal geringeren Wasserkonsum als Baumwolle und stösst sehr wenig CO2 aus.