Zu Inhalt springen
10% Rabatt ab einem Einkaufswert von CHF 500.– – Gratislieferung innerhalb von 48 Stunden
10% Rabatt ab einem Einkaufswert von CHF 500.– – Gratislieferung innerhalb von 48 Stunden

Sprache

TreeTote: The Tote Bag That Saves +1100 Liters of Water

TreeTote: Die Tragetasche, die über 1100 Liter Wasser spart

Wussten Sie, dass für die Herstellung einer Baumwolltasche mehr als 1141 Liter Wasser verbraucht werden?

Baumwolltaschen haben den Markt erobert. Ursprünglich als Gegenstück zu Einwegtüten konzipiert, sind sie heute ein trendiges Accessoire. Marken haben sie zu einem wahren Kultobjekt gemacht. Doch Baumwolltaschen sind eine ökologische Katastrophe. Der Baumwollanbau verbraucht enorme Mengen Wasser und Pestizide, was zu Bodendürre und der Entstehung toter Meereszonen führt.

In den letzten Jahren ist das Phänomen der „Faserlücke“ aufgetreten. Die Nachfrage nach Baumwolle steigt weiter, während das Angebot sinkt. Die Folge sind explodierende Preise. Naturfasern wie Baumwolle werden zunehmend durch Fasern aus fossilen Rohstoffen ersetzt. Baumwolle wird hauptsächlich in Asien produziert und erfordert interkontinentale Transporte. Diese Lieferketten verursachen enorme CO2-Emissionen.

Ökologische Anbausysteme schonen die Böden, da sie eine höhere Qualität gewährleisten und den Abfluss in die lokalen Flüsse reduzieren. Ökologische Böden sind zudem widerstandsfähiger und halten extremen Wetterbedingungen stand. Gesunde Böden wirken wie Schwämme – sie können Wasser länger aufnehmen und speichern, selbst bei Dürreperioden. Dies führt zu einem deutlich geringeren Verbrauch an Bio-Baumwolle, der jedoch immer noch 90 % höher ist als der unserer Lyocell-Holzfaser.

Die TreeTote

Die TreeTote, eine Tasche aus 100 % Holzfasern, wurde entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern. Unsere Taschen werden zu 100 % in Europa hergestellt. Wir halten unsere Lieferkette so nah wie möglich, um transportbedingte CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig eine sozialverträgliche und erschwingliche Tasche zu produzieren. Unsere Lieferkette ist ausschließlich europäisch und umfasst drei Bereiche: Made in Europe, Made in the Alps und Origine France Garantie. Die gesamte Kette ist über den Respect Code auf all unseren Taschen nachvollziehbar. Durch Scannen des QR-Codes können Sie den gesamten Weg verfolgen – von Forschung und Entwicklung über Rohstoffe, Produktion, Vertrieb bis hin zur Nutzung.

Der Rohstoff für unsere Taschen ist Holz aus nachhaltig gewonnenen Holzfasern. Für die TreeTote wird überwiegend Buche verwendet. Die Verfügbarkeit von Buchenholz nimmt zu, da die Wälder wieder naturnah bewirtschaftet werden. Steigende Temperaturen begünstigen zudem das Wachstum. Dieses Buchenholz stammt ausschließlich aus PEFC/FSC-zertifizierten Quellen.

Das Material entsteht durch Durchforstungsarbeiten oder durch Schadholz aus anderen Aktivitäten. Fast das gesamte Holz, das für die Herstellung der TreeTote verwendet wird, stammt aus Österreich, wo die Fasern hergestellt werden. Der Rest kommt aus Nachbarländern, wodurch Transportwege und die damit verbundenen CO2-Emissionen minimiert werden. Der Transport wird stark optimiert, um unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Wann immer möglich, wird gemeinsamer Transport bevorzugt, und für lange Strecken werden emissionsarme Verkehrsmittel wie die Bahn bevorzugt.

Über 99 % der verwendeten Lösungsmittel werden zurückgewonnen und recycelt, wodurch der Wasserverbrauch drastisch reduziert wird. Selbst nachhaltige Taschen verwenden Kunststofffäden und -etiketten, die günstiger und weit verbreitet sind. Wir verzichten auf Kunststoff und verwenden ausschließlich TENCEL-Zubehör, um unsere TreeTote vollständig aus Holzfasern herzustellen. Um Energie und Wasser zu sparen, verzichten wir nach dem Weben auf zusätzliche mechanische oder chemische Schritte, was in der Textilproduktion selten vorkommt.

TreeTote: Die Tasche, die mehr als 1100 Liter Wasser spart

Was den Wasserverbrauch für die Herstellung unserer Tasche betrifft, konnten wir den Verbrauch um 90 % senken. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Baumwolltasche, die etwa 1.200 Liter Wasser verbraucht, reduzieren wir den Verbrauch um 99 %. Bei Bio-Baumwolle beträgt die Reduzierung sogar 90 %. Dank der TreeTote, die Baumwolltaschen ersetzt, konnten wir über 39.158.595 Liter Wasser einsparen.

Das Färben und die damit verbundenen Prozesse haben große Auswirkungen, insbesondere aufgrund des für das Färben selbst und die anschließenden Waschschritte verwendeten Wassers. Wir haben uns daher entschieden, den Stoff in seiner natürlichen weißen Farbe zu verarbeiten.

Der OEKO-TEX® STANDARD 100 ist eines der bekanntesten Labels für schadstoffgeprüfte Textilien. Es steht für Verbrauchervertrauen und Produktsicherheit. Die TreeTote hat die Zertifizierung der Klasse I erhalten und erfüllt damit die strengsten Anforderungen dieses Labels.

Nachdem Sie die Tasche so oft wie möglich verwendet haben, empfehlen wir, sie mit Textilien zu recyceln, da dies nach wie vor die wertvollste Recyclingmethode ist. Die TreeTote ist außerdem zu 100 % kompostierbar.

    Vorheriger Artikel Funktionsweise und Vorteile von Belüftungsschalen
    Nächster Artikel Kompostverunreinigung durch Plastiktüten: Trotz bewährter Lösungen ein immer wiederkehrendes Problem